
Nürnberg
Ein Städtetrip nach Nürnberg führte zu mystischen Erlebnissen. Aber schauen wir zunächst an, was die beteiligten Personen auf ihrem Trip nach Nürnberg, einer ganz besonderen Städtereise erlebt haben. Hier ist der Plan, wie sie den Besuch in Nürnberg geplant haben.
Und falls auch Du ein besonderes Erlebnis in Nürnberg hattest oder Du eine Geschichte, eine Story oder deiner Fantasie freien Lauf lassen willst, dann hast Du hier die Möglichlichkeit dazu. Melde dich hier an.
Hier ist die Planung für den Kurzurlaub in Nürnberg und welche Etappen und was sie da erlebt haben findest Du ebenfalls unten: Der Tag in chronologische Reihenfolge
Kaiserburg Nürnberg (9:00–11:30)
Ausführliche Beschreibung:
Die Kaiserburg Nürnberg ist ein prächtiges Symbol für die mittelalterliche Bedeutung der Stadt. Hoch oben auf einem Sandsteinrücken thront diese Festungsanlage, die aus drei Teilen besteht: der eigentlichen Kaiserburg, einigen ehemaligen städtischen Bauten und den Gebäuden der einstigen Burggrafen von Nürnberg. Von hier aus genießt man einen fantastischen Panoramablick über die Altstadt. Die Architektur reicht von der Romanik bis zum Frühbarock. Zu den Höhepunkten des Besuchs zählen der Tiefe Brunnen, der Sinwellturm und das Burgmuseum, das die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und Nürnbergs Rolle darin lebendig präsentiert.
Bewertung: 4,7/5
Dauer: Etwa 2,5 Stunden
Nach dieser beeindruckenden Zeitreise bietet sich ein entspannter Spaziergang zum Hauptmarkt an, wo ihr das lokale Flair und Einkaufsmöglichkeiten genießen könnt.
Kaiserburg Nürnberg
Google Maps
Was ich erlebte, das kannst Du glauben oder nicht: zwischen den Mauern der Kaiserburg in Nürnberg
Hauptmarkt und Frauenkirche (12:00–13:30)
Ausführliche Beschreibung:
Der Hauptmarkt ist das pulsierende Herz Nürnbergs und Schauplatz des berühmten Christkindlesmarkts im Dezember. Beherrscht wird der Platz von der imposanten gotischen Frauenkirche. Hier findet ihr außerdem den „Schönen Brunnen“ sowie zahlreiche Stände mit Souvenirs, frischen Lebensmitteln und lokalen Spezialitäten. Die Frauenkirche selbst, aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer wunderschönen Fassade und dem „Männleinlaufen“ – einer mechanischen Uhr, die täglich um 12 Uhr Besucher begeistert.
Unbedingt probieren: Die köstliche Nürnberger Rostbratwurst, die an vielen Ständen frisch angeboten wird.
Hauptmarkt (inkl. Frauenkirche und Schöner Brunnen)
Google Maps
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (14:00–17:00)
Ausführliche Beschreibung:
In den Überresten der ehemaligen Kongresshalle der NS-Parteitagsgelände befindet sich heute dieses eindringliche Museum. Es bietet einen schonungslosen Einblick in die Geschichte der NS-Parteitage und die Macht der Propaganda. Die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ beleuchtet die Ursachen, den Kontext und die Folgen des NS-Regimes anhand einer Vielzahl von Multimedia-Präsentationen und Originalexponaten. Wer Nürnbergs Rolle während des Zweiten Weltkriegs und die Nürnberger Prozesse nachvollziehen möchte, sollte diesen Ort auf keinen Fall verpassen.
Bewertung: 4,6/5
Dauer: Etwa 3 Stunden
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Google Maps
Schöner Brunnen (17:30–18:00)
Ausführliche Beschreibung:
Dieser 19 Meter hohe Brunnen am Hauptmarkt stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein echtes Kunstwerk. Die 40 farbenfrohen Figuren symbolisieren das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches. Ein beliebtes Fotomotiv und Teil des mittelalterlichen Erbes der Stadt! Der Legende nach soll das Drehen am goldenen Ring des Brunnens Glück bringen.
Dauer: Ungefähr 30 Minuten
Tipp zum Tagesausklang:
Lasst den Tag in einem traditionellen fränkischen Restaurant ausklingen und probiert das berühmte Schäufele (Schweineschulter) – ein Gaumenschmaus, der euren Nürnberg-Besuch perfekt abrundet!
Viel Freude beim Entdecken dieser geschichtsträchtigen Stadt und ihrer einzigartigen Atmosphäre!
„Nichts ist erfüllender, als eine fremde Stadt mit all ihren Facetten zu erkunden – und das geht in Nürnberg am besten, wenn man sich auch im Nahverkehr zurechtfindet!“
Öffentlicher Nahverkehr in Nürnberg
Das öffentliche Verkehrssystem in Nürnberg ist sehr gut ausgebaut. Man kommt bequem mit U-Bahn, Straßenbahn (Tram) und Bus an jedes Ziel:
- Verantwortlich:
- VAG Nürnberg (Verkehrs-Aktiengesellschaft) ist für U-Bahnen, Trams und Busse in der Stadt zuständig.
- VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) umfasst das gesamte Regionalnetz (S-Bahnen, Regionalzüge und darüber hinaus).
- Ticket-Infos:
- Einzelfahrkarten oder Tagestickets (lohnt sich bereits ab 2–3 Fahrten pro Tag).
- Gruppentickets für bis zu 6 Personen sind ebenfalls günstig, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist.
- Tickets gibt’s an Automaten in den Stationen, in vielen Bussen (beim Fahrer) oder über die VGN-App.
Wichtige U-Bahn- und Tram-Linien
- U-Bahn:
- U1 (Langwasser Süd ↔ Fürth Hardhöhe) durchquert die Innenstadt (Hauptbahnhof, Lorenzkirche, Weißer Turm).
- U2 und U3 verbinden den Norden und Süden der Stadt (inkl. Airport) mit dem Zentrum.
- Tram:
- Beispiel: Linie 8 (Hauptbahnhof ↔ Doku-Zentrum) bringt euch direkt zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.
Wie kommt man zu den Sehenswürdigkeiten?
1. Kaiserburg Nürnberg
- Zu Fuß von der Altstadt / Hauptmarkt aus (ca. 10–15 Minuten bergauf).
- Bus 36 (z. B. ab Haltestelle „Plärrer“ Richtung „Doku-Zentrum“, Ausstieg „Burg“).
- U-Bahn: Am nächsten liegt U2 Rathenauplatz, danach ca. 10 Minuten Fußweg.
- Google Maps – Kaiserburg
2. Hauptmarkt und Frauenkirche
- U-Bahn: Haltestelle Lorenzkirche (U1), dann nur wenige Gehminuten Richtung Norden bis zum Hauptmarkt.
- Bus 36 hält in der Nähe am „Hauptmarkt“.
- Google Maps – Hauptmarkt
3. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Tram 8 vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle „Doku-Zentrum“ (Fahrzeit ca. 10 Minuten).
- Einige Buslinien (z. B. Bus 36) fahren ebenfalls in Richtung Doku-Zentrum / Zeppelinfeld.
- Google Maps – Dokumentationszentrum
4. Schöner Brunnen
- Liegt direkt am Hauptmarkt – also dieselbe Anreise wie zur Frauenkirche.
- Google Maps – Schöner Brunnen
Noch ein paar praktische Tipps
- Vom Hauptbahnhof aus erreicht ihr viele Ziele zu Fuß: Die Altstadt beginnt direkt vor der Tür.
- Planung: Auf den Webseiten von VGN (vgn.de) oder in der VGN-App könnt ihr Start- und Zielorte eingeben und bekommt eine genaue Verbindung mit Uhrzeiten, Linien und Haltestellen.
- Kontrolliert Fahrtzeiten bei späten Ausflügen: Nach Mitternacht sind die Takte oft seltener.
Fazit: Mit U-Bahn, Tram und Bus seid ihr schnell und unkompliziert bei allen Highlights. So habt ihr mehr Zeit, Nürnbergs spannende Geschichte zu erleben und die fränkischen Spezialitäten zu kosten. Genießt den Ausflug!
Der Tagesablauf:
Du befindest dich hier > Nürnberg besuchen > folge dieser Story in dieser Reihenfolge:
- 1. > Ein seltsames Erlebnis auf der Nürnberger Kaiserburg
- 2. > Seltsame Eindrücke am Hauptmarkt und der Frauenkirche
- 3. > Unheimlich Nürnberger Dokumentationszentrum auf dem Reichsparteitagsgelände
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.